Gelungener Start in den Monat November
shade

Gelungener Start in den Monat November

Flash boursier vom 01.11.2021

Das Wichtigste in Kürze

 USD/CHFEUR/CHFSMIEURO STOXX 50DAX 30CAC 40FTSE 100S&P 500NASDAQNIKKEIMSCI Emerging Markets
Letzter Stand0.921.0612'108.174'250.5615'688.776'830.347'237.574'605.3815'498.3928'892.691'264.75
Trend
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
%YTD3.41%-2.13%13.12%19.65%14.36%23.04%12.03%22.61%20.25%5.28%-2.05%

(Daten vom Freitag vor der Publikation)

 

Mit zahlreichen neuen Rekorden an den Aktienmärkten konnten die Verluste vom September im Oktober weitgehend kompensiert werden. An erster Stelle steht der stark technologielastige Nasdaq, der um 7,5% in die Höhe schnellte und eine neue historische Bestmarke erzielte. Die anderen Märkte legten einen vergleichbaren Börsenparcours vor. Die Profitabilität der US-Unternehmen liegt auf einem historisch hohen Niveau, und die umfangreichen Aktienrückkaufprogramme sollten auch weiterhin eine Stütze darstellen. Gegen Ende der Woche blickten die Anleger über die enttäuschenden Ergebnisse von Apple und Amazon hinaus, die auf Beschaffungsengpässe und hohe Personalkosten zurückzuführen sind, und liessen sich auch durch die vorsichtigen Prognosen für die Festtage nicht allzu sehr beeindrucken. Insgesamt schlugen über 80%, der im S&P 500 vertretenden Unternehmen, die Konsenserwartungen, obwohl sich die hohen Energiepreise und der Personalmangel nachteilig auf die Rentabilität auszuwirken beginnt.

Die Börsen sind gut in den November gestartet, wobei sich das Ergebnis der Parlamentswahlen in Japan vom vergangenen Sonntag positiv auswirkte. Trotz Sitzverlusten ist es der aktuellen Koalition zwischen der liberal-demokratischen Partei und der Komei-Partei gelungen, sich an der Macht zu halten – ein Vertrauensbeweis für die Regierung von Premierminister Fumio Kishida.

Im Anschluss an die Fed-Sitzung vom vergangenen Mittwoch rechnet der Markt mit einer Ankündigung zur Reduzierung der Ankäufe von Anleihen und Hypothekarpapieren. Der Tonfall, bezüglich vorübergehenden Inflations-Charakterzügen, wird massgebend sein. Auf Basis der Futureskontrakte sind zurzeit zwei Anhebungen der kurzfristigen Zinsen um 25 Basispunkte für 2022 vorgesehen. Zurzeit kann bei der US-Renditekurve eine Verflachung festgestellt werden; die Renditen für 30- und 10-jährige US-Anleihen haben sich zurückgebildet, während die 2-jährigen Renditen angestiegen sind. Obwohl ein Rückgang der langfristigen Renditen in der Regel als positiv für Risikoanlagen angesehen wird, ist das Verhältnis im aktuellen Umfeld, mit den Inflationsbefürchtungen und der Wirtschaftsabschwächung, komplizierter. So wuchs das amerikanische BIP im dritten Quartal aufs Jahr gerechnet nur um 2%, das schwächste Wachstum, das in diesem Jahr verzeichnet wurde. Diese deutliche Verschlechterung gegenüber den 6,7%, die im zweiten Quartal erzielt wurden, erklärt sich insbesondere durch die Abschwächung der Ausgaben für langlebige Güter, welche sich in einem 2,7% geringeren Wirtschaftswachstum niederschlug.

In Europa verzeichnete das BIP im dritten Quartal ein Wachstum von 2,2%, während die Inflationsrate auf 4,1% anstieg und damit doppelt so hoch liegt wie das Ziel der EZB. So könnte das Ende des Höhepunkts der geldpolitischen Stimulierung durch die Zentralbanken mit einer weniger dynamischen Wirtschaftsentwicklung zusammenfallen.

 

Microsoft

Microsoft hat für das erste Quartal seines Geschäftsjahres 2022 in allen Sparten, vom Cloud Computing bis zu Windows, Ergebnisse ausgewiesen, welche die Erwartungen der Analysten übertroffen haben.

Der Konzern erzielte einen Umsatz von 45,3 Millionen Dollar, was einem Anstieg von 22% gegenüber der vergleichbaren Vorjahresperiode entspricht. Der Betriebsgewinn verbesserte sich um 27% auf 20,2 Milliarden Dollar. Microsoft profitierte weiterhin von der anhaltenden Nachfrage von Unternehmen und Privatpersonen.

Die Cloudplattform Azure verzeichnete eine besonders ausgeprägte Beschleunigung, und bei den Produkten für eine breitere Öffentlichkeit verbuchte auch die Sparte Personal Computing einen deutlichen Anstieg. So sorgte Windows mit einem Zuwachs von +10% für ein Jahr für eine sehr positive Überraschung. Bei den Videospielen boomte die Nachfrage nach der Xbox-Serie. Diese kräftige Nachfrage scheint nachhaltig zu sein, da zahlreiche Unternehmen jeder Grösse die angebotenen Lösungen in den Bereichen Infrastruktur, Produktivität und Sicherheit für ihre digitale Transformation nutzen.

Microsoft gewinnt Marktanteile mit seiner breiten Produktpalette und seinen strategischen Partnerschaften.

 

Graph. 1.

 

Flash Boursier im PDF-Format herunterladen

 

Dieses Dokument dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Die Daten stammen aus verlässlichen und aktuellen Quellen. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben wird jedoch keine Gewähr geleistet. Finanzmärkte und Finanzprodukte unterliegen naturgemäss hohen Verlustrisiken, die sich als nicht vereinbar mit der Risikotoleranz des Lesers erweisen können. Aus dem allenfalls in diesem Dokument aufgeführten bisherigen Leistungsausweis kann nicht auf die zukünftige Performance geschlossen werden. Dieses Dokument stellt keine Empfehlung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzprodukten für den Leser dar, und es können daher in keinem Fall Haftpflichtansprüche für die Bank daraus abgeleitet werden. Die Bank behält sich gegebenenfalls das Recht vor, von den Empfehlungen in diesem Dokument abzuweichen, insbesondere im Rahmen der Vermögensverwaltungsmandate für ihre Kunden und bei der Verwaltung von bestimmten kollektiven Anlagen. Die Bank ist eine Schweizer Bank, die der Aufsicht und Regulierung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) untersteht. Sie verfügt nicht über die Bewilligung einer ausländischen Aufsichtsbehörde und wird auch von keiner solchen beaufsichtigt. Folglich können der Vertrieb dieses Dokumentes ausserhalb der Schweiz sowie der Verkauf von bestimmten Produkten an Anleger mit Wohnsitz ausserhalb der Schweiz gewissen Beschränkungen oder Verboten gemäss ausländischem Recht unterliegen. Es obliegt dem Leser, sich diesbezüglich über seinen Status zu informieren und die ihn betreffenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten. Wir empfehlen Ihnen, sich an ausgewiesene Spezialisten in der Rechts-, Finanz- und Steuerberatung zu wenden, um Ihre Position im Verhältnis zum Inhalt dieser Publikation abzuklären.

Interessieren Sie sich für Finanz- und Wirtschaftsnachrichten ?

Die Bank Bonhôte heisst Sie herzlich willkommen und stellt Ihnen Ihre Finanz-Experten gerne zur Verfügung.

Hier klicken für ein Gespräch

Interessieren Sie sich für Finanz- und Wirtschaftsnachrichten ?

Die Bank Bonhôte heisst Sie herzlich willkommen und stellt Ihnen Ihre Finanz-Experten gerne zur Verfügung.

Hier klicken für ein Gespräch

Interessieren Sie sich für Finanz- und Wirtschaftsnachrichten ?

Die Bank Bonhôte heisst Sie herzlich willkommen und stellt Ihnen Ihre Finanz-Experten gerne zur Verfügung.

Hier klicken für ein Gespräch

Interessieren Sie sich für Finanz- und Wirtschaftsnachrichten ?

Die Bank Bonhôte heisst Sie herzlich willkommen und stellt Ihnen Ihre Finanz-Experten gerne zur Verfügung.

Hier klicken für ein Gespräch

Interessieren Sie sich für Finanz- und Wirtschaftsnachrichten ?

Die Bank Bonhôte heisst Sie herzlich willkommen und stellt Ihnen Ihre Finanz-Experten gerne zur Verfügung.

Hier klicken für ein Gespräch

Interessieren Sie sich für Finanz- und Wirtschaftsnachrichten ?

Die Bank Bonhôte heisst Sie herzlich willkommen und stellt Ihnen Ihre Finanz-Experten gerne zur Verfügung.

Hier klicken für ein Gespräch

Newsletter

Abonnieren Sie unsere Publikationen