Fortsetzung der geldpolitischen Lockerung
shade

Fortsetzung der geldpolitischen Lockerung

Flash boursier vom 17.09.2024

Das Wichtigste in Kürze

 USD/CHFEUR/CHFSMIEURO STOXX 50DAX 30CAC 40FTSE 100S&P 500NASDAQNIKKEIMSCI Emerging Markets
Letzter Stand0.840.9311'908.244'738.0618'301.907'352.308'181.475'408.4216'690.8336'391.471'074.89
Trend
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
%YTD-0.19%-0.61%6.92%-1.86%9.25%-1.30%-1.17%-3.99%-5.12%8.75%-1.02%

(Daten vom Freitag vor der Publikation)

Gestützt auf zuversichtlich stimmende makroökonomische Daten, vor allem im Hinblick auf die jüngste Inflationsentwicklung, legten die Aktienmärkte in der vergangenen Woche wieder zu. Auch die Aussicht auf sinkende Zinssätze wirkte sich positiv aus.

Vor diesem Hintergrund verharrte die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen unverändert bei 3,65%, während diejenige deutscher Bundesanleihen auf rund 2,10% nachgab.

Die Kerninflation (CPI) stieg im August um 0,27%, während die Erwartungen bei 0,20% lagen. Im Jahresvergleich resultierte hingegen ein Anstieg, der den Erwartungen entsprach und wie im Juli bei 3,2% lag.

Der Inflationsschock scheint nun vorbei zu sein, was die US-Notenbank Fed auf ihrer nächsten Sitzung am 18. September mit einer deutlichen Senkung der Leitzinsen (um 50 Basispunkte) bestätigen könnte, um damit den Übergang in eine Phase der Normalisierung ihrer Geldpolitik zu signalisieren.

Die Signale vom US-Arbeitsmarkt sind nach wie vor negativ. So verzeichnete das Arbeitsministerium in der Woche vom 2. September 230’000 Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe, was einem Anstieg von 2’000 gegenüber der Vorwoche entspricht (wobei diese Zahlen von 227’000 auf 228’000 nach oben korrigiert wurden).

Im Weiteren stieg die Zahl der Personen, die regelmässig Leistungen beziehen, in der Woche vom 26. August, dem jüngsten verfügbaren statistischen Zeitraum für diesen Messwert, um 5’000 auf 1’850’000.

In Europa senkte die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Leitzinsen erwartungsgemäss um einen Viertelpunkt und lockerte damit ihre Geldpolitik angesichts des nach wie vor schwierigen wirtschaftlichen Umfelds. Der Zinssatz für die Einlagefazilität der EZB sinkt somit auf 3,50%.

EZB-Präsidentin Christine Lagarde bestätigte erneut, dass die Notenbank weiterhin sensibel auf die Entwicklung der makroökonomischen Daten reagieren werde, was auf eine nächste Zinssenkung im kommenden Dezember schliessen lässt.

In der vergangenen Woche legte der S&P 500 um +4,02% zu, der Nasdaq um +5,95%. Der Stoxx Europe 600 verbuchte ein Plus von +1,85%.

 

Flash Boursier im PDF-Format herunterladen

 

Dieses Dokument dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Die Daten stammen aus verlässlichen und aktuellen Quellen. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben wird jedoch keine Gewähr geleistet. Finanzmärkte und Finanzprodukte unterliegen naturgemäss hohen Verlustrisiken, die sich als nicht vereinbar mit der Risikotoleranz des Lesers erweisen können. Aus dem allenfalls in diesem Dokument aufgeführten bisherigen Leistungsausweis kann nicht auf die zukünftige Performance geschlossen werden. Dieses Dokument stellt keine Empfehlung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzprodukten für den Leser dar, und es können daher in keinem Fall Haftpflichtansprüche für die Bank daraus abgeleitet werden. Die Bank behält sich gegebenenfalls das Recht vor, von den Empfehlungen in diesem Dokument abzuweichen, insbesondere im Rahmen der Vermögensverwaltungsmandate für ihre Kunden und bei der Verwaltung von bestimmten kollektiven Anlagen. Die Bank ist eine Schweizer Bank, die der Aufsicht und Regulierung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) untersteht. Sie verfügt nicht über die Bewilligung einer ausländischen Aufsichtsbehörde und wird auch von keiner solchen beaufsichtigt. Folglich können der Vertrieb dieses Dokumentes ausserhalb der Schweiz sowie der Verkauf von bestimmten Produkten an Anleger mit Wohnsitz ausserhalb der Schweiz gewissen Beschränkungen oder Verboten gemäss ausländischem Recht unterliegen. Es obliegt dem Leser, sich diesbezüglich über seinen Status zu informieren und die ihn betreffenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten. Wir empfehlen Ihnen, sich an ausgewiesene Spezialisten in der Rechts-, Finanz- und Steuerberatung zu wenden, um Ihre Position im Verhältnis zum Inhalt dieser Publikation abzuklären.

Interessieren Sie sich für Finanz- und Wirtschaftsnachrichten ?

Die Bank Bonhôte heisst Sie herzlich willkommen und stellt Ihnen Ihre Finanz-Experten gerne zur Verfügung.

Hier klicken für ein Gespräch

Interessieren Sie sich für Finanz- und Wirtschaftsnachrichten ?

Die Bank Bonhôte heisst Sie herzlich willkommen und stellt Ihnen Ihre Finanz-Experten gerne zur Verfügung.

Hier klicken für ein Gespräch

Interessieren Sie sich für Finanz- und Wirtschaftsnachrichten ?

Die Bank Bonhôte heisst Sie herzlich willkommen und stellt Ihnen Ihre Finanz-Experten gerne zur Verfügung.

Hier klicken für ein Gespräch

Interessieren Sie sich für Finanz- und Wirtschaftsnachrichten ?

Die Bank Bonhôte heisst Sie herzlich willkommen und stellt Ihnen Ihre Finanz-Experten gerne zur Verfügung.

Hier klicken für ein Gespräch

Interessieren Sie sich für Finanz- und Wirtschaftsnachrichten ?

Die Bank Bonhôte heisst Sie herzlich willkommen und stellt Ihnen Ihre Finanz-Experten gerne zur Verfügung.

Hier klicken für ein Gespräch

Interessieren Sie sich für Finanz- und Wirtschaftsnachrichten ?

Die Bank Bonhôte heisst Sie herzlich willkommen und stellt Ihnen Ihre Finanz-Experten gerne zur Verfügung.

Hier klicken für ein Gespräch

Newsletter

Abonnieren Sie unsere Publikationen