Entwicklung 2022
shade

Entwicklung 2022

Bonhôte-Immobilier SICAV

Der Verwalter der Bonhôte-Immobilier SICAV, die Banque Bonhôte & Cie SA hat Ende 2021 die internationale B Corp Zertifizierung erhalten. Dieses Label, das weltweit als eine der fortschrittlichsten Zertifizierungen im Bereich der Sozial- und Umweltverantwortung gilt, verleiht dem täglichen Engagement der Bank zugunsten des Planeten und der Gesellschaft als Ganzes Glaubwürdigkeit. Das durch eine unabhängige internationale Organisation zertifizierte Label bekräftigt das langjährige Engagement der Bonhôte-Immobilier SICAV im Bereich der nachhaltigen Entwicklung. 

Die Banque Bonhôte & Cie SA ist das erste Unternehmen im Kanton Neuenburg, welches das alle drei Jahre neu zu überprüfende Label erhalten hat.

Im Rahmen des Portfolios umgesetzte Nachhaltigkeitsmassnahmen

Umweltrelevante Kennzahlen

Die Asset Management Association Switzerland (AMAS) hat Mindeststandards für die umweltrelevanten Kennzahlen von Schweizer Immobilienfonds definiert. Diese sollen insbesondere zur Erreichung der Klimaziele des Pariser Abkommens beitragen, das die Schweiz 2017 ratifiziert hat. Das grundlegende Ziel ist die Förderung der Transparenz und Vergleichbarkeit dieser Produkte zugunsten der Investoren und Marktteilnehmer. Laut AMAS soll die erste Veröffentlichung dieser Daten in den Jahresberichten der Immobilienfonds ab dem 1. Januar 2024 erfolgen.

Bonhôte-Immobilier SICAV begrüsst diese Initiative und veröffentlicht diese umweltrelevanten Kennzahlen auf freiwilliger Basis.

 

 

Quelle : Signa-Terre SA

Kontaktieren Sie uns

Philippe Salvi

Philippe Salvi

Kontaktieren Sie Philippe Salvi, Co-Verwalter des Fonds
Kontakt
Entwicklung 2023

Entwicklung 2023

Der Immobilienfonds Bonhôte-Immobilier SICAV ist sich seiner Verantwortung und Pflicht bewusst, seinen ökologischen Fussabdruck so weit als möglich zu verkleinern.

Weitere Informationen
Entwicklung 2021

Entwicklung 2021

Das Programm für nachhaltige Entwicklung wird mit hohem Einsatz und Bereitschaft zur Transparenz fortgesetzt.

Weitere Informationen
Newsletter

Abonnieren Sie unsere Publikationen