Privatebank Bonhôte - Quartalsbericht Januar 2021
shade

Quarterly review

January 2021

Aktien (Lokalwährung)31.12.2020Performance 4. QuartalPerformance 2020
Schweiz SPI 13'327.884.74%3.82%
Europa STXE 600 399.0310.87%-1.44%
USA Large Caps S&P 5003'756.0712.14%18.39%
USA Small Caps RUSSELL 2000 1'974.8631.36%19.93%
Japan TOPIX 1'804.6811.16%7.40%
Welt MSCI ACWI646.2714.77%16.83%
Schwellenländer MSCI Emerging1'291.2619.61%18.50%
Rendite 10-jährige Staatsanleihen31.12.2020Entwicklung 4. QuartalEntwicklung 2020
Schweiz-0.55-0.06-0.08
Deutschland-0.57-0.05-0.38
USA0.910.23-1.00
Währungen31.12.2020Entwicklung 4. QuartalEntwicklung 2020
USD-CHF0.8852-3.93%-8.40%
EUR-CHF1.082080.19%-0.31%
GBP-CHF1.20831.57%-5.74%
Immobilien31.12.2020Performance 4. QuartalPerformance 2020
SXI Real Estate Funds483.418.32%10.81%

 

Überaus grosszügige Regierungen

1

Wie die explodierenden Bilanzsummen der Zentralbanken nehmen auch die Haushaltsdefizite der Regierungen dramatische Ausmasse an.

In den USA beläuft sich das Defizit auf 20% des BIP, in Europa auf 10% und in Asien auf rund 15%. Diese beispiellos hohen Staatsausgaben, die zur Unterstützung der Wirtschaft eingesetzt werden, dürften auch 2021 und 2022 auf hohem Niveau verharren und die Verschuldung der Staaten weiter ansteigen lassen. Dass diese Situation zurzeit keine Sorgen zu bereiten scheint, ist einerseits auf das extrem tiefe Zinsniveau zurückzuführen, das eine kostengünstige Finanzierung ermöglicht, und andererseits auf die Tatsache, dass die Schulden im Wesentlichen von den Zentralbanken gehalten werden.

Das bedeutet, dass die Regierungen direkt durch die Zentralbanken finanziert werden. In Japan hält die Zentralbank beispielsweise 45% der Staatsanleihen und die US-Notenbank Fed sogar einen einmalig hohen Anteil von 25%.

 

Anleihen: Rendite nach Kategorien

2

Die Staatsanleihenrenditen werden durch die Aussicht auf einen Wirtschaftsaufschwung mit einer einhergehenden Nachfrageerholung nach oben getrieben (10-jährige US-Anleihen: 1,1%).

Dennoch ist das Haussepotenzial trotz der höheren Haushaltsdefizite beschränkt, da die kurzfristigen Zinsen auf tiefem Niveau verharren dürften. Die Zentralbanken werden dafür sorgen, dass ausreichend Liquidität vorhanden ist. Bei den «Investment Grade»- und «High Yield»-Unternehmensanleihen ist es zu einer bedeutenden Verengung der Credit Spreads gekommen; relativ betrachtet bleiben sie für Anleger jedoch attraktiv.

Die Verschuldungskosten haben abgenommen und die erwartete Gewinnerholung der Unternehmen sollte dafür sorgen, dass sich die Ausfallquote in Grenzen hält.

 

Aktien: Erholung des Gewinnwachstums

3

Insgesamt wird mit einer Erholung der Unternehmensergebnisse gerechnet. Mit der Rückkehr auf den Wachstumspfad und der anhaltenden Unterstützung durch die Geld- und Budgetpolitik sind die europäischen Aktien gut für das Jahr 2021 positioniert.

Gestützt auf die Verfügbarkeit von Impfstoffen und die nachfolgende Erholung der Weltwirtschaft wird nach dem coronabedingten Einbruch von 2020 mit einem Gewinnwachstum von 30% im laufenden und 20% im nächsten Jahr gerechnet. Als letztmals in den Jahren 2004 und 2005 ein dermassen kräftiges Gewinnwachstum in zwei aufeinander folgenden Jahren realisiert wurde, legte der europäische Aktienindex um über 30% zu!

Es ist zu erwarten, dass sich die progressive Öffnung der Wirtschaft und die Rückkehr zu einer gewissen Normalität positiv auf die in Europa stark vertretenen zyklischen Werte auswirken werden. Im Weiteren profitieren die sogenannten Value-Aktien, die in den vergangenen drei Jahren eine starke Underperformance verzeichneten, von einem Aufholeffekt. Diese Aktien realisieren bei einer Erholung des Gewinnwachstums in der Regel eine Outperformance.

 

US-Dollar unter Druck

4

Der US-Dollar hat sich zum Schweizer Franken abgeschwächt und hat seinen Kurskorridor von 0.92-1.04 verlassen. Eine neue Unterstützungszone wird sich höchstwahrscheinlich bei rund 0.80 bilden.

Zur Abschwächung der US-Währung hat die Zunahme der Anzahl Short-Positionen in US-Dollar beigetragen, ebenso wie die substanzielle Erhöhung der Geldmenge durch die US-Notenbank Fed über ihre verschiedenen Hilfsprogramme.

Grosse Neuigkeiten und neue Stimulierungsmassnahmen sind bereits eskomptiert und dürften keine weitere Abschwächung des Dollars bewirken.

 

Immobilienfonds

Déficit budgétaire US

Das durchschnittliche Agio der Immobilienfonds ist 2020 auf unglaubliche 40% angestiegen!

Diese übertrieben hohen Prämien entsprechen nicht der Realität des Immobilienmarkts, der Schwächeanzeichen erkennen lässt.

Aufgrund der geringen Zuwanderung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie ging die Nachfrage nach Mietwohnungen in der Schweiz zurück, dies im Gegensatz zur Bautätigkeit, die nicht eingestellt wurde, und damit zu einem Angebotsüberhang führte.

Der Immobilienmarkt wird hingegen weiterhin durch die nach Rendite suchenden Anleger gestützt, wie die Flut von institutionellen Anlagegeldern belegt, die zum Jahresende in Immobilienanlagen floss.

 

Quartalsbericht-Download im Format-PDF

 

Dieses Dokument dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Die Daten stammen aus verlässlichen und aktuellen Quellen. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben wird jedoch keine Gewähr geleistet. Finanzmärkte und Finanzprodukte unterliegen naturgemäss hohen Verlustrisiken, die sich als nicht vereinbar mit der Risikotoleranz des Lesers erweisen können. Aus dem allenfalls in diesem Dokument aufgeführten bisherigen Leistungsausweis kann nicht auf die zukünftige Performance geschlossen werden. Dieses Dokument stellt keine Empfehlung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzprodukten für den Leser dar, und es können daher in keinem Fall Haftpflichtansprüche für die Bank daraus abgeleitet werden. Die Bank behält sich gegebenenfalls das Recht vor, von den Empfehlungen in diesem Dokument abzuweichen, insbesondere im Rahmen der Vermögensverwaltungsmandate für ihre Kunden und bei der Verwaltung von bestimmten kollektiven Anlagen. Die Bank ist eine Schweizer Bank, die der Aufsicht und Regulierung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) untersteht. Sie verfügt nicht über die Bewilligung einer ausländischen Aufsichtsbehörde und wird auch von keiner solchen beaufsichtigt. Folglich können der Vertrieb dieses Dokumentes ausserhalb der Schweiz sowie der Verkauf von bestimmten Produkten an Anleger mit Wohnsitz ausserhalb der Schweiz gewissen Beschränkungen oder Verboten gemäss ausländischem Recht unterliegen. Es obliegt dem Leser, sich diesbezüglich über seinen Status zu informieren und die ihn betreffenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten. Wir empfehlen Ihnen, sich an ausgewiesene Spezialisten in der Rechts-, Finanz- und Steuerberatung zu wenden, um Ihre Position im Verhältnis zum Inhalt dieser Publikation abzuklären.

Download PDF

This document is provided for your information only. It has been compiledfrom information collected from sources believed to be reliable and up to date, with no warranty as to its accuracy or completeness.By their very nature, markets and financial products are subject to the risk of substantial losses which may be incompatible with your risk tolerance.Any past performance that may be reflected in this documentis not a reliable indicator of future results.Nothing contained in this document should be construed as professional or investment advice. This document is not an offer to you to sell or a solicitation of an offer to buy any securities or any other financial product of any nature, and the Bank assumes no liability whatsoever in respect of this document.The Bank reserves the right, where necessary, to depart from the opinions expressed in this document, particularly in connection with the management of its clients’ mandates and the management of certain collective investments.The Bank is a Swiss bank subject to regulation and supervision by the Swiss Financial Market Supervisory Authority (FINMA).It is not authorised or supervised by any foreign regulator.Consequently, the publication of this document outside Switzerland, and the sale of certain products to investors resident or domiciled outside Switzerland may be subject to restrictions or prohibitions under foreign law.It is your responsibility to seek information regarding your status in this respect and to comply with all applicable laws and regulations.We strongly advise you to seek independentlegal and financial advice from qualified professional advisers before taking any decision based on the contents of this publication.

Are you interested in economic and financial news?

Bank Bonhôte is pleased to welcome you and puts at your disposal its finance experts.

Click here to discuss with us

Are you interested in economic and financial news?

Bank Bonhôte is pleased to welcome you and puts at your disposal its finance experts.

Click here to discuss with us

Are you interested in economic and financial news?

Bank Bonhôte is pleased to welcome you and puts at your disposal its finance experts.

Click here to discuss with us

Are you interested in economic and financial news?

Bank Bonhôte is pleased to welcome you and puts at your disposal its finance experts.

Click here to discuss with us

Are you interested in economic and financial news?

Bank Bonhôte is pleased to welcome you and puts at your disposal its finance experts.

Click here to discuss with us

Are you interested in economic and financial news?

Bank Bonhôte is pleased to welcome you and puts at your disposal its finance experts.

Click here to discuss with us

Newsletter

Subscribe to our publications