US-Zollschock
shade

US-Zollschock

Flash boursier vom 07.04.2025

Das Wichtigste in Kürze

 

USD/CHF

EUR/CHF

SMI

EURO STOXX

50

DAX 30

CAC 40

FTSE 100

S&P 500

NASDAQ

NIKKEI

MSCI Emerging Markets

Letzter Stand

0.86

0.94

11'648.83

4'878.31

20'641.72

7'274.95

8'054.98

5'074.08

15'587.79

33'780.58

1'087.59

Trend

2

2

2

2

2

2

2

2

2

2

2

%YTD

-5.14%

0.38%

0.41%

-0.36%

3.70%

-1.43%

-1.44%

-13.73%

-19.28%

-15.33%

1.13%

(Daten vom Freitag vor der Publikation)

 

Donald Trump hat mit seiner Ansprache am 2. April, dem sogenannten «Liberation Day», ein wahres Erdbeben ausgelöst. Mit den neuen US-Tarifen werden allen Handelspartnern massive Zölle auferlegt. Ab dem 5. April sollen neue Grundzölle (10%) und ab dem 9. April spezifische Zusatzzölle gelten.

Sogenannte «reziproke» Zölle

Diese sogenannten «reziproken» Zölle werden auf der Grundlage des Handelsbilanzüberschusses jedes einzelnen Landes gegenüber den USA berechnet und dann den US-Importen nach das entsprechende Land gegenübergestellt. Aus diesem Verhältnis, geteilt durch zwei, ergeben sich die neuen Importzölle. Die US-Regierung hat klargestellt, dass es sich um eine Obergrenze handle. Es liege an jedem Land, für «phänomenale» Zugeständnisse über Senkungen zu verhandeln.

Die wichtigsten Handelspartner, darunter auch Europa, haben angekündigt, dass sie verhandeln und gleichzeitig Vergeltungsmassnahmen vorbereiten wollen. China hat nicht abgewartet und am Freitag angekündigt, ab dem 10. April Zölle in Höhe von 34 % auf US-Importe zu erheben. Gleichzeitig reichte das Land eine Beschwerde bei der WTO ein, sodass Verhandlungen unwahrscheinlich scheinen.

Die Schweiz wurde mit Zöllen von 31% hart getroffen. Dieser Satz ist insofern zu relativieren, als er sich zurzeit nicht auf Pharmaprodukte und Gold bezieht. Allerdings hat Trump bereits angekündigt, den Pharmasektor ins Visier nehmen zu wollen. Kanada und Mexiko sind vorerst ausgenommen, unterliegen aber nach wie vor Zöllen in Höhe von 25%. Nicht von den neuen Zöllen betroffen sind Stahl- und Aluminiumexporte (die bereits mit 25% belegt sind).

Die Reaktion der Börsen liess nicht lange auf sich warten. Es kam weltweit zu kräftigen Einbrüchen. In der vergangenen Woche verlor der S&P 500 9,08%, der Nasdaq 9,77%. Der EuroStoxx 600 büsste 8,44% ein. Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen lag am Ende der Woche unter 4%, auf dem niedrigsten Stand seit Oktober 2024, während die Rendite deutscher Bundesanleihen auf 2,57% zurückging. Der Preis für Gold, den sicheren Hafen schlechthin, schnellte auf 3’167 Dollar an, ein neues Rekordhoch.

Verlangsamung der US-Wirtschaft

In diesem Chaos blieben die Rede des Fed-Chefs und die Veröffentlichung von Wirtschaftszahlen praktisch unbemerkt. Immerhin nahm der Markt die Zahlen zur Schaffung von Arbeitsplätzen zur Kenntnis, die viel höher ausfielen als erwartet (228’000 gegenüber 140’000 erwarteten Stellen). Die Verlangsamung der Wirtschaftstätigkeit in den USA, sowohl im verarbeitenden Gewerbe als auch im Dienstleistungssektor, wurde hingegen durch die ISM-Daten bestätigt (50,8 gegenüber den erwarteten 52,9 Punkten).

Die Zentralbanker werden sich in den kommenden Wochen voraussichtlich gezwungen sehen, ihre Strategie angesichts der neuen Marktsituation und ihrer Auswirkungen auf das Wachstum zu überdenken. Es ist zu erwarten, dass die EZB auf ihrer nächsten Sitzung am 17. April die Leitzinsen erneut senken wird. Was die USA betrifft, gehen die Beobachter nun davon aus, dass die US-Leitzinsen in diesem Jahr um 100 Basispunkte gesenkt werden.

 

PDF herunterladen

Dieses Dokument dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Die Daten stammen aus verlässlichen und aktuellen Quellen. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben wird jedoch keine Gewähr geleistet. Finanzmärkte und Finanzprodukte unterliegen naturgemäss hohen Verlustrisiken, die sich als nicht vereinbar mit der Risikotoleranz des Lesers erweisen können. Aus dem allenfalls in diesem Dokument aufgeführten bisherigen Leistungsausweis kann nicht auf die zukünftige Performance geschlossen werden. Dieses Dokument stellt keine Empfehlung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzprodukten für den Leser dar, und es können daher in keinem Fall Haftpflichtansprüche für die Bank daraus abgeleitet werden. Die Bank behält sich gegebenenfalls das Recht vor, von den Empfehlungen in diesem Dokument abzuweichen, insbesondere im Rahmen der Vermögensverwaltungsmandate für ihre Kunden und bei der Verwaltung von bestimmten kollektiven Anlagen. Die Bank ist eine Schweizer Bank, die der Aufsicht und Regulierung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) untersteht. Sie verfügt nicht über die Bewilligung einer ausländischen Aufsichtsbehörde und wird auch von keiner solchen beaufsichtigt. Folglich können der Vertrieb dieses Dokumentes ausserhalb der Schweiz sowie der Verkauf von bestimmten Produkten an Anleger mit Wohnsitz ausserhalb der Schweiz gewissen Beschränkungen oder Verboten gemäss ausländischem Recht unterliegen. Es obliegt dem Leser, sich diesbezüglich über seinen Status zu informieren und die ihn betreffenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten. Wir empfehlen Ihnen, sich an ausgewiesene Spezialisten in der Rechts-, Finanz- und Steuerberatung zu wenden, um Ihre Position im Verhältnis zum Inhalt dieser Publikation abzuklären.

Interessieren Sie sich für Finanz- und Wirtschaftsnachrichten ?

Die Bank Bonhôte heisst Sie herzlich willkommen und stellt Ihnen Ihre Finanz-Experten gerne zur Verfügung.

Hier klicken für ein Gespräch

Interessieren Sie sich für Finanz- und Wirtschaftsnachrichten ?

Die Bank Bonhôte heisst Sie herzlich willkommen und stellt Ihnen Ihre Finanz-Experten gerne zur Verfügung.

Hier klicken für ein Gespräch

Interessieren Sie sich für Finanz- und Wirtschaftsnachrichten ?

Die Bank Bonhôte heisst Sie herzlich willkommen und stellt Ihnen Ihre Finanz-Experten gerne zur Verfügung.

Hier klicken für ein Gespräch

Interessieren Sie sich für Finanz- und Wirtschaftsnachrichten ?

Die Bank Bonhôte heisst Sie herzlich willkommen und stellt Ihnen Ihre Finanz-Experten gerne zur Verfügung.

Hier klicken für ein Gespräch

Interessieren Sie sich für Finanz- und Wirtschaftsnachrichten ?

Die Bank Bonhôte heisst Sie herzlich willkommen und stellt Ihnen Ihre Finanz-Experten gerne zur Verfügung.

Hier klicken für ein Gespräch

Interessieren Sie sich für Finanz- und Wirtschaftsnachrichten ?

Die Bank Bonhôte heisst Sie herzlich willkommen und stellt Ihnen Ihre Finanz-Experten gerne zur Verfügung.

Hier klicken für ein Gespräch

Newsletter

Abonnieren Sie unsere Publikationen